KunstMittwoch 2019
KunstMittwoch zur Ausstellung
"WASSER
- ohne Wasser fließt nichts"
23. Oktober 2019, 19.00 Uhr
An der Elbe - Minke Havemann
Innerhalb der Reihe KunstMittwoch finden in lockerer Folge Vorträge, Lesungen und Künstlergespräche statt. Der Eintritt ist in
der Regel frei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.
Wir danken unseren Partnern für die Unterstützung:
Heide Duwe, Minke Havemann, Birgit Jaenicke und Barbara Uebel stellen in der noch bis zum 27. Oktober laufenden Ausstellung des BBK Stade-Cuxhaven „WASSER – ohne Wasser fließt nichts“ ihre analogen Arbeitsweisen vor und beantworten Fragen.
Nehmen Sie Teil an einem anregenden Gespräch zwischen interessierten Besuchern und den anwesenden Künstlerinnen, in einer Zeit, in der analoge Kunst fast nicht mehr auf dem Markt zu finden ist.
Heide Duwe – Hochdruckverfahren
Minke Havemann – Eitempera auf Holz; eine altmeisterliche Maltechnik
Birgit Jaenicke – Bandzugfeder bzw. Bunt- und Bleistift auf Foto
Barbara Uebel – Holzbearbeitung ohne elektrische Hilfsmittel
09. Oktober 2019 - 19 Uhr
KunstMittwoch "mal anders"
Die aus dem Taunus stammende Wahl-Staderin Monika Heil liest im Kunstpunkt Schleusenhaus aus ihrem neuen Krimiroman "Wenn die Idylle trügt".
Ihr bereits drittes Buch ist eine Fortsetzung von "Eleonore ordnet ihr Leben". Zuhörende und Leser treffen die Protagonisten Felia und Sven Lewandowsky wieder, deren Alltag und Ehe sich zunehmend schwieriger gestaltet. Wie so oft trügt der Schein, und die vermeintliche Idylle ist nur eine schöne Fiktion...
Lassen Sie sich von der Autorin mitnehmen auf eine Reise durch menschliche Abgründe, Stalking, Betrug und Tod - all dies in unserer schönen Hansestadt Stade.
Der Eintritt ist frei. Fotos: Monika Heil
Fahrt zur NordArt nach Büdelsdorf
15. August 2018, 9 bis ca. 18 Uhr
Tagesexkursion
Informationen zur NordArt unter: www.nordart.de
Die seit 1999 in den Sommermonaten stattfindende NordArt gehört zu den größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Stade und dem Kulturkreis Hechthausen findet auch 2018 wieder eine Fahrt zur NordArt statt.
9.00 Uhr
Abfahrt vom Busparkplatz an der "Greundiek" im Stader Hafen, bei Anmeldungen aus Buxtehude Fahrt zur Bushaltestelle am Bahnhof ("Birkelseite"), Fahrt nach Büdelsdorf.
ca. 13.00 Uhr
1 1/2 Std. dauernde Führung, danach optionale Einkehr in das Restaurant CARLS-HÜTTE (Selbstzahler). Danach gibt es die Möglichkeit, den weitläufigen Skulpturengarten zu besichtigen.
16.30 Uhr
Voraussichtliche Rückfahrt, Fahrtzeit ca.
2,5 Std., Fahrtkosten: incl. Führung insgesamt
40 € pro Person. (Der Eintritt 12 € p. P. extra, wird im Bus eingesammelt.)
Anmeldung bitte telefonisch beim Kunstverein Stade e.V. unter 04141 4110956 oder per E-Mail:
Kunstpunktschleusenhaus@t-online.de
Anmeldeschluss: 1. August 2018
KunstMittwoch 2018 - Rückblick
- beendet -
KunstMittwoch zur Ausstellung "klein aber fein"
13. Juni 2018, 18.30 Uhr
Eintritt frei
zur Ankündigung im Stader Tageblatt vom 07.06.2018
Die Ausstellenden Heide Duwe, Minke Havemann, Barbara Uebel u. a. werden ihre Arbeitsweisen, den Werdegang und die Auswahl der Arbeiten vorstellen, erklären und Fragen beantworten.
Die Künstler/-innen und der Kunstverein Stade e. V. freuen sich auf anregende Gespräche. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken und Snacks gesorgt.
Foto: Kunstverein Stade e. V.
Die Künstlerinnen und Künstler des BBK Stade Cuxhaven zeigen selbstbewusst Flagge. Sie treten zurück von der globalen Manie eines immer größer, weiter, anmaßender ausholenden Kunstgeschreis und zeigen in den intimen Räumen des Kunstvereins Stade, wie groß die Welt im Kleinen sein kann, wie viel Kraft die präzise und knapp gefasste künstlerische Idee ausstrahlt, vergleichbar der Poesie, die komplexe Sachverhalte auch mit wenigen Wortbildern auf den Punkt bringen kann.
„Es begegnen uns also die poetischen Feinheiten des Reduzierten, des Bruchstückhaften, Gerafften, Angedeuteten und Pointierten, die den Kern von menschelnden Momenten in sich tragen, den Kern des Humors, der Stille, der Trauer, der Sehnsucht, oder auch die Tiefen kosmischer Klänge.“
(Zitat
aus der Einführung zur Ausstellung von Jutta de Vries, Kulturpädagogin, Stade)
KunstMittwoch 2017 - Rückblick
- beendet -
Fahrt zur NordArt nach Büdelsdorf
9. August 2017, 9 bis ca. 18 Uhr
Tagesexkursion
Informationen zur NordArt unter: www.nordart.de
5. KUNST MITTWOCH 2017
- beendet -
2 Vorträge
Teil 1 am 17. Mai 2017,
Teil 2 am 7. Juni 2017
3. und 4. KUNST MITTWOCH 2017
Die überaus reiche Baukunst der Hansestadt Stade wird von Dieter-Theodor Bohlmann in zwei Lichtbildervorträgen vorgestellt. Der erste Vortrag befasste sich mit den Epochen Romanik, Gotik, Renaissance und Barock. Der zweite Vortrag erläuterte die nachfolgenden Epochen Klassizismus, Historismus, Jugendstil, Heimatschutz und modernes Bauen.
Vielen Dank an unseren ehemaligen 1. Vorsitzenden Dieter-Theodor Bohlmann für zwei spannende Vorträge.
beendet: Vortrag
1. Februar 2017, 18.30 Uhr
2. KUNST MITTWOCH 2017
Max Liebermann – Vom Realismus zum Impressionismus
Anlässlich der Tagesexkursion in die Kunsthalle nach Bremen in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Stade referierte der Kunsthistoriker Detlef Stein über Max Liebermanns künstlerischen Werdegang. Zunächst verpönt für die Darstellung menschlicher Arbeiten wie das Gänserupfen wird Liebermann zur zentralen Persönlichkeit im Berlin der Jahrhundertwende. Dieser Vortrag richtete sich nicht nur an die Teilnehmer der Exkursion.
Wir danken Herrn Stein für den wunderbaren Vortrag.
beendet:
Künstlergespräch
11. Januar 2017, 18.30 Uhr
1. KUNST MITTWOCH 2017
Anlässlich der Ausstellung „Gesichter“ moderierte die Hamburger Künstlerin Ursula Steuler ein Gespräch mit zwei teilnehmenden Künstlerinnen, um mehr über ihre Arbeit als Künstler zu erfahren und deren Motivation an der Ausstellung teilzunehmen.
Wir danken den Künstlerinnen für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung.
KunstMittwoch 2019