Das künstlerische Schaufenster

               Dies ist ein Format des Kunstvereins Stade.

          Eine virtuelle Ausstellung bequem vom Sofa aus zu

          betrachten. So kommt frische Kunst direkt zu Ihnen nach Hause.

 

Bei Handynutzung empfiehlt sich das Querformat zur besseren Darstellung

 

Das 18. Künstlerische Schaufenster:

 

Marie-Luise- Martens-Fiß

... erschafft mit Licht, Farbe und Formen eigene Welten.

"Es sind die Inneren Bilder, die auf meiner Leinwand sichtbar werden.

ich freue mich, wenn auch bei den betrachtenden Menschen etwas im Innern

in Bewegung und zum Klingen kommt.

 

Vita: Geboren wurde ich 1970 in Hamburg und verbrachte Kindheit und Jugend im Landkreis Lüneburg. Schon in den letzten Jahren meiner Schulzeit entdeckte ich meine Freude am kreativen Ausdruck über die Malerei. Ich folgte meiner Neigung und begann ein künstlerisches Studium. Gleich nach dem Abitur belegte ich einen Kurs Aktzeichnen  und Porträtmalerei bei Professor Claus Pack an der Internationalen Ferienakademie in Bruneck. Dann entschied ich mich für ein Studium an der Angewandten Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg mit dem Schwerpunkt Kunst (ästhetische Erziehung sowie Sprache und Kommunikation. Drei Jahre studierte ich bei Professor Herbert Kessler und unterbrach das Studium dann, um ein halbes Jahr in London zu verbringen.

Regelmäßige Besuche in den Museen dort inspirierten mich; ich fertigte zeichnerische Studien berühmter Skulpturen und besuchte neben meiner Au-Pair-Tätigkeit in Hammersmith Seminare in Aktmalerei und Goldschmiedekunst."

Marie-Luise Martens-Fiß


ganz konzentriert im 

künstlerischen Prozess

"Neben meiner Künstlerischen Tätigkeit arbeitete ich in den letzten 30 Jahren als Lehrerin an Grundschulen, Hauptschulen und schließlich als Studienrätin für das Fach Kunst in Buxtehude. Da mich die Therapeutische Möglichkeit, Menschen mit Hilfe künstlerischer Tätigkeit Stabilität zu verleihen schon immer faszinierte, absolvierte ich von 1996-1997 eine kunsttherapeutische Grundausbildung am HIGW Hamburg. Um meine eigenen künstlerischen Möglichkeiten noch zu vertiefen, besuchte ich von 2000 -2001 die Kunstschule Blankenese.

Seit 2007 biete ich wöchentlich stattfindende Malkurse und künstlerische Wochenend-Workshops für Erwachsene in meinem Atelier an und arbeite seit 2010 als Kunstvermittlerin für das Kunsthaus Stade.

Vor einem Jahr fiel die Entscheidung, mich ganz der Kunst zu widmen. Während all dieser Jahre hatte ich verschiedene Ausstellungen in Hamburg, Lüneburg Monschau und natürlich in Stade.


Was wird aus Inneren Bildern, wenn doch in Bewegung sind?

Energie, 100x80 cm

Von Holz zu Luft, 80x80 cm

...hier kann man die Bewegung,

die Veränderung

- ja den Prozess erleben


Wege, 90x90 cm

Stilles Leuchten, 80x80 cm


Manchmal kommt etwas aus dem Verborgenen und will erst werden:

       Vorläufiges Ende einer              Noch verborgen, 90x90 cm

    Metamorphose, 90x90 cm

Im Mai 2024 gab es eine Ausstellung zum Thema Metamorphose.

In die Freiheit, 100x80 cm


Dämmerung, 100x70 cm

Im Norden, 90x90 cm

Nordlicht, 100x70 cm


Wie kommt Farbe, Licht  und Struktur auf die Leinwand?

"In experimenteller abstrahierender Malweise mit Acrylfarbe entstehen Szenerien, in denen Farbe und Licht die Hauptrolle spielen. auch durch einarbeiten von Spachtelmasse, Metallfolien und Naturmaterialien werden lichte und schattige Bereiche besonders zur Geltung gebracht."

Ausschnittvergrößerung

Als Arbeitsmaterial werden sowohl Pinsel als auch Spachtel, oder schütt und Schwenkvorgänge von Farben benutzt. Die Farbe ist mal pastös mal flüssig oder steht in fester Form als Kreiden zur Verfügung. So entstehen lichte transparente Räume oder feste gegenständliche Formen.

Das Leben ist ein Spiel, 80x60 cm


Nordsee trifft Elbe,120x90 cm

Spiegelung, 80x80 cm


Holz trifft Luft, 100x70 cm

Wo sich Himmel und Erde berühren,90x90 cm


Wie entsteht ein Motiv?

"Der Ausgangspunkt kann eine Vorstellung sein, eine Erinnerung, auch ein freies Drauf-los-malen. Das ist allerdings erst das Rohmaterial, von dem aus der eigentliche künstlerische Prozess beginnt. Und hier spielt der Zufall die wesentliche Rolle, der als Partner immer zur Verfügung steht, bis ein innerer Prozess beginnt, in dem sich der Wille von der anfänglichen Vorstellung löst und sich nur noch an der Wahrnehmung des in Gange gekommenen Tuns orientiert."     Hans Wolfgang Roth, anlässlich der Ausstellung Metamorphosen 2024 hier im Schleusenhaus.

Es muss nicht immer Leinwand sein, und auch nicht groß:

Kompositionen, auf Papier,

18x13 cm

Möchten Sie auch so Malen?

 

Marie-Luise Martens Fiß hat ein großes Atelier in dem ihre Malkurse stattfinden.

.

Nehmen sie gern kontakt auf:

MALUMAFI@web.de

 

Natürlich gibt es auch eine Website:

www.ml-mf.de

 

Impressionen, auf Papier

29x19cm


Beziehungen und Begegnungen - 

                                 der Mensch in farbiger Wahrnehmung:

Gemeinsam allein,

+ Pastellkreide,100x70 cm

Wunderbar geborgen,

80x60 cm

Pas de Deux, 100x70 cm


... und im Streben nach Freiheit:

Freiheit, 100x70 cm

Zum Himmel,100x70 cm